Polenreise stand im Mittelpunkt

Die APV-Reise nach Osterode/Ostpreußen stand im Mittelpunkt des Juliremters, zu dem sich wieder eine stattliche Anzahl von Pankgrafen nebst Gast in den Osteroder Räumlichkeiten trafen. Der stellvertretende Statthalter, Olivier Kutscher, leitete den Remter und führte souverän durch das Programm. Nach einem reichhaltigen gemeinsamen Essen übergab er das Wort an Klaus Becker, der über die jüngste APV-Reise berichtete.
In der vergangenen Woche machten sich nämlich 27 Freunde auf, das Ermland und Masuren in Polen zu erkunden. Großkomtur Klaus Becker hatte gemeinsam mit seinem polnischen Freund Heinrich Hoch aus Ostròda eine Reise mit vielen Besichtigungspunkten organisiert und da der Wettergott es mal wieder sehr gut mit der Pankgrafschaft meinte, lief alles hervorragend ab. Beim Remter ließ er anhand von Bildern die Reise noch einmal Revue passieren. Die Schifffahrt auf dem Drewenzsee, die Stadterkundung Ostròdas, die Fahrt nach Danzig und zur Marienburg sowie die Erkundung der einzigartigen Rollberge des Oberlandkanals. Am letzten Tag ging es dann noch auf eine große Masurenrundfahrt durch herrliche Alleen.
Natürlich wurden auch bei diesem Remter die kommenden Aktivitäten besprochen. Im Besonderen ging es um die öffentliche Musikveranstaltung am 13.09.2025 auf dem Alten Schulhof, bei dem sich die Pankgrafen mal wieder öffentlich präsentieren wollen.
Mit dem Löschen der Kerze endete mal wieder ein sehr harmonischer Remterabend der Osteroder Pankgrafen.
Kommentar schreiben