· 

Besuch in Braubach am ersten Augustwochenende


Kontaktaufnahme mit dem Hansenorden in St. Goar

Die Osteroder Pankgrafen Rüdiger Tolle, Klaus Becker und Jörg Dunemann fuhren am vergangenen Wochenende nach Braubach am Rhein, um gemeinsam mit dem dortigen Statthalter, Stefan Weber, den Kontakt zum Hansenorden herzustellen bzw. zu vertiefen.

In alten Zeiten mussten Kaufleute, die auf ihrer Reise erstmalig St. Goar am Rhein besuchten, der dortigen Hansenorganisation beitreten, sie wurden "gehanst". Dann erst durften sie auf dem dortigen Markt ihre Waren für mindestens drei Tage feilbieten. Diese alte Tradition wird von dem heutigen Hansenorden fortgeführt und jedes Jahr, Anfang August, findet das sogenannte Hansenfest statt, bei dem neue Mitglieder nach altem Ritus gehanst werden.

Hierbei werden den Aspiranten die Regeln des Ordens vorgelesen und sie müssen im Beisein ihrer Bürgen gewisse Verpflichtungen eingehen. Dann unterziehen sie sich der "Taufe", wobei ihnen ein Eimer kaltes Wasser über den Kopf gekippt wird. Ab dem Zeitpunkt sind sie vollwertige Mitglieder der Hansenbrüder.

 

Inzwischen gehört auch bereits ein Pankgraf zu diesem Orden und da lag es nicht fern, dass die APV sich mit diesem Orden anfreundet, um sich gegenseitig zu unterstützen. Außerdem haben die Hansen wurdervolle ritterliche Räumlichkeiten auf der über St. Goar liegenden Burg Rheinfels, ein guter Grund für eine künftige Ritterfahrt.

Die angereisten Pankgrafen verschönerten das Fest alleine schon wegen des Farbenprächtigen Ornats und sie waren das Objekt vielen Fotografen. Viel Spaß hatte man obendrein und so wurde manches Glas Bier mit dem Hansentrinkspruch "Heil und Humpen" geleert. Natürlich kam auch die pankgräfliche Trinktradition nicht zu kurz und das "MiGruHuH" erklang bis spät in den Abend hinein. 

 

Der besondere Dank geht an den Braubacher Statthalter Stefan Weber und seine Gräfin Sylvia, die sich wieder einmal in perfekter Weise um die pankgräflichen Gäste gekümmert haben. Traurig war es, dass nur zwei Braubacher Pankgrafen dabei waren, sodass die Freunde aus Osterode, Weilburg und Holland die APV vertreten mussten.


Kommentar schreiben

Kommentare: 0

So findet man uns

Wenn Sie an der Alten  Pankgrafen-Vereinigung von 1381 interessiert sind, oder sich informieren möchten, nehmen Sie bitte auf nachfolgendem Wege Kontakt zu der Vasallenstadt Osterode Land auf:

 

APV Osterode Land 
Der Statthalter 

Großkomtur Fred-Rainer Dunemann
Am Röddenberg 10 
37520 Osterode am Harz 

 

Tel.: 05522 - 8687787

E-mail: info@apv-oha.de