
Das man sich im Katastrophenfall nicht nur auf den Staat und all seine Hilfsorganisationen verlassen sollte, das machte der hochinteressante Vortrag von Pankgraf Jörg Dunemann in seinem Vortrag beim gestrigen Gästeremter deutlich. Fachlich versiert erklärte er die Warnhinweise der Behörden und zählte auf, was jeder so im Hause haben sollte, um im Ernstfall die ersten Tage ohne Strom, Wasser und Einkaufsmöglichkeiten zu überstehen.
Dazu gab er jedem eine entsprechende Broschüre mit nützlichen Hinweisen mit der Bitte, sich Gedanken zur persönlichen Vorbereitung zu machen. Es geht hier nicht um "Angstmache" sondern um eine nüchterne grobe Vorbereitung auf einen Eventualfall. Der Vortrag kam nicht nur bei den Osteroder Pankgrafen gut an, sondern auch bei den anwesenden Gästen aus der Vasallenstadt Weilburg an der Lahn. Diese haben die Strecke nach Osterode auf sich genommen, um mit Freunden einen traditionellen Remter zu feiern und außerdem Reklame für ihr eigenes 60jähriges Jubiläum im kommenden Jahr zu machen. Ende August wird es eine zünftige Ritterfahrt dorthin geben.
Ein leckeres Schnitzelbuffet rundete den harmonischen Abend ab und bis zum Ausblasen der Kerze blieb man noch lange in trauter Runde beisammen.
Kommentar schreiben